Rekordbeteiligung bei „72 Stunden ohne Kompromiss“ in Salzburg

SALZBURG (eds) / Salzburg zeigt, was Engagement bewirken kann: Über 1.000 Jugendliche beteiligen sich heuer an 58 Projekten in Stadt und Land Salzburg – ein neuer Rekord in der Geschichte von „72 Stunden ohne Kompromiss“. In den vergangenen Jahren waren es maximal 600 junge Menschen, die in rund 30 bis 40 Projekten mitwirkten.
Unter dem heurigen Motto „Pack ma ’s an!“ engagieren sich in ganz Österreich Tausende junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren 72 Stunden lang ehrenamtlich für unsere Gesellschaft. In Gruppen setzen sie soziale, ökologische und nachhaltige Projekte um – ohne Kompromiss, mit Herz und Tatkraft.
Leuchtturmprojekte 2025 in Salzburg
Schülerinnen und Schüler des Borromäums verwandeln die Terrasse des ABZ- Haus der Möglichkeiten Itzling in eine einladende Wohlfühlzone. Mit Farbe, Holz und viel Teamgeist gestalten sie den Außenbereich neu. Das Projekt verbindet handwerkliches Geschick mit sozialem Lernen – und bleibt ein Ort der Begegnung.
Ein besonders berührendes Projekt: Schülerinnen der Modeschule Hallein verbringen drei Tage im Seniorenwohnhaus Itzling. Sie waschen und stylen den Bewohnerinnen und Bewohner die Haare, lackieren Nägel, backen und basteln gemeinsam. Lehrerin Martina Mazanek lobt die Aktion: „Die Organisation ist jedes Jahr top, und die Begeisterung unserer Schülerinnen ist ansteckend.“ Auch Hausleiterin Ulrike Weichinger freut sich über den Einsatz: „Es ist schön zu sehen, wie viel Freude und Leben die jungen Menschen ins Haus bringen.“ Schülerin Isabella Forsthuber ergänzt: „Ich finde es cool, dass wir Einblicke in das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner bekommen und ihnen eine schöne Zeit bereiten können.“
Am Mathiashof in Fuschl helfen Schülerinnen und Schüler des BORG Schärding tatkräftig mit – sie schleifen und lackieren Terrassenmöbel, unterstützen im Stall, in der Werkstatt und in der Küche.
Ein besonderes Highlight: Ö3-Moderator Philip Hansa war am Donnerstagmorgen mit dem Ö3-Wecker live vor Ort und begleitete die Jugendlichen sowie die Klienten und Klientinnen von 5 bis 9 Uhr bei ihren Arbeiten.
Kreativität trifft Handwerkskunst: Schülerinnen und Schüler des Werkschulheims Felbertal restaurieren die großen Schachfiguren beim Salzburger Dom. Mit Schleifpapier, Farbe und Geduld bringen sie das beliebte Freiluftspiel wieder zum Glänzen.
Engagement, das verbindet
Die Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ zeigt eindrucksvoll, wie stark das Engagement junger Menschen in Salzburg ist. Ob im Seniorenheim, am Bauernhof oder mitten in der Stadt – überall entstehen Begegnungen, die berühren und Gemeinschaft schaffen.
Hintergrund
„72 Stunden ohne Kompromiss“ findet heuer vom 22. bis 25. Oktober 2025 statt.
Das Projekt wurde 2002 erstmals durchgeführt und ist seither ein Fixpunkt im kirchlichen und gesellschaftlichen Leben Österreichs.
Träger der Aktion sind die Katholische Jugend Österreich, die youngCaritas und Hitradio Ö3, unterstützt von zahlreichen Pfarren, Schulen und lokalen Initiativen.



