Kirchenmusikalischer Herbst unter dem Titel „Hoffnung blüht“

SALZBURG (eds) / Der Kirchenmusikalische Herbst in der Erzdiözese Salzburg startet heuer am 6. November in der Pfarrkirche Aigen. Das Motto lautet „Hoffnung blüht“. „Der Kirchenmusikalische Herbst bedeutet für mich am Abend, vielleicht nach einem harten Arbeitstag, einfach zur Ruhe zu kommen, eine Stunde Musik genießen und Texte, die uns zum Nachdenken anregen“, erzählte Andreas Gassner, Leiter des Kirchenmusikreferates Salzburg. In der Zeit des Kirchenmusikalischen Herbstes wird täglich an wechselnden Orten zu Konzerten eingeladen. Der Kirchenmusikalische Herbst soll vor allem geistliche-spirituelle Impulse setzen und ein Zur-Ruhe-Kommen und Eintauchen in die Musik am Abend ermöglichen. Zudem soll eine Verbindung zwischen der Wirkung der kirchlichen Räume und der musikalischen Klangentfaltung der Ensembles entstehen. Der Eintritt ist kostenlos. (Infos: www.kirchenmusikalischerherbst.at)
Das Programm im Detail (chronologisch):
Pfarrkirche Aigen
Donnerstag, 6. November, 19 Uhr
Hoffnung leuchtet
HirtenAdventChor, Radauer Ensemble, Leitung: Sepp Radauer
Pfarrkirche Mülln
Freitag, 7. November, 19 Uhr
Cantabo in aeternum
Musik von Vater und Sohn Mozart
Müllner Cantorey, Solisten, Instrumentalensemble auf Originalinstrumenten, Leitung: Mary Wiesinger-Hartinger
Pfarrkirche St. Paul
Samstag, 8. November, 19 Uhr
Verwurzelt in der Hoffnung
Jürgen Essl (Stuttgart), Orgel
Stiftskirche St. Peter
Sonntag, 9. November, 15 Uhr
Der Anfang atmet Hoffnung
Joseph Haydn (1732-1809), Die Schöpfung
Chor, Solisten und Orchester der Stiftsmusik St. Peter, Leitung: Stiftskapellmeister Peter Peinstingl
Sacellum
Montag, 10. November, 19 Uhr
Lux aeterna
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1751), Requiem, KV 626
in einer Bearbeitung für Streichquartett von Peter Lichtenfeld (1792)
Streichquartett Corda Viva
Salzburger Dom
Dienstag, 11. November, 19 Uhr
In te Domine speravi
Giovanni Pierluigi da Palestrina (ca. 1525-1594)
Missa „In te Domini speravi“
Vokalensemble der Salzburger Dommusik, Domorganistin Judith Trifellner-Spalt, Orgel, Leitung: Domkapellmeisterin Andrea Fournier
Stiftskirche Nonnberg
Mittwoch, 12. November, 19 Uhr
Aus dem Jetzt blüht Morgen
Nonnberger Stiftsvokalisten, Leitung: Stiftskantorin Barbara Schmelz
Pfarrkirche Herrnau
Donnerstag, 13. November, 19 Uhr
Tomorrow‘s Hope
Jugendkantorei am Dom, Leitung: Gerrit Stadlbauer
Kapuzinerkirche
Freitag, 14. November, 19 Uhr
Light of Hope
Vokalensemble der Chorgemeinschaft Maishofen, Leitung: Eva Höck
Franziskanerkirche
Samstag, 15. November, 16 Uhr
Morgenglanz der Zuversicht
Michaela Aigner und Bernhard Gfrerer, Orgel
Stiftskirche St. Peter
Sonntag, 16. November, 15 Uhr
Et in terra pax
Wolfgang Amadeus Mozart | Missa c-Moll, KV 427
mit Ergänzungen von Shane Woodborne (Erstaufführung)
Mitglieder der Universität Mozarteum sowie des Canta Gesangsstudios von Prof. Mario Diaz, Mitglieder der Camerata Salzburg und der Stiftsmusik St. Peter, Stiftskapellmeister Peter Peinstingl, Orgel, Leitung: em. Domkapellmeister János Czifra