Personendatenbank RES

Für die Erforschung der Geschichte ist die Frage nach historischen Personen von mehr oder weniger weitreichender Bedeutung. Wer waren diese Leute? Was waren ihre Aufgaben, Zuständigkeiten, beruflichen und künstlerischen Tätigkeiten? Welche Vernetzungen und Verbindungen bestanden zwischen der Erzdiözese Salzburg und seinen Nachbarn?

Der Aufbau einer Personendatenbank des Erzbistums Salzburg für die Zeit ab 1500 soll es Forschenden aus ganz Europa erleichtern, Personen, die mit Salzburg in Beziehung standen, zu identifizieren. Salzburg war vor allem in der Frühen Neuzeit ein Zentrum europäischer Kunst, Kultur, Bildung und Religiosität mit Strahlkraft weit über das Gebiet des Erzstifts und Erzbistums hinaus. Eine Salzburger Personendatenbank erleichtert es einerseits, den Weg einzelner Personen im Lauf einer Karriere im Salzburger Erzstift nachzuzeichnen, andererseits ermöglicht ein derartiges Verzeichnis es ebenso, in Salzburg tätige oder von hier stammende Personen ausfindig zu machen.

In der Personendatenbank RES, die sich seit 2012 im Aufbau befindet, werden die vorhandenen, teilweise veralteten Personenverzeichnisse zusammengeführt, korrigiert und erweitert. Die Datenbank soll in erster Linie Personen des öffentlichen Lebens – Geistliche, Beamte, Künstler – aber auch andere erwähnenswerte Menschen im Salzburg der Zeit von etwa 1500 bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts dokumentieren.


Top