Schulpastorales Angebot

An wen richtet sich Schulpastoral?

Schulpastoral bezieht sich auf alle Personen, die sich tagtäglich im Kontext Schule bewegen. Wie kann Schule lebenswert gestaltet werden? Wie kann die Schulgemeinschaft wachsen, das Miteinander verbessert werden?

Dazu gibt es ein neues Papier der Deutschen Bischofskonferenz:
Im Dialog mit den Menschen in der Schule - Eckpunkte zur Weiterentwicklung der Schulpastoral (24.11.2020)

Wer hat etwas für die Schulpastoral zu bieten? Wir vernetzen:

Hier finden Sie eine Auflistung von Organisationen, einzelnen Angeboten und Veranstaltungen, die sich im Rahmen der Schulpastoral bewegen. Vielleicht spricht Sie das eine oder andere Angebot an.

 

 


Referat für Resilienz und seelische Gesundheit 
Wer ständig von sich selbst gibt, auf die Bedürfnisse anderer eingeht, sich permanent flexibel und kreativ bewegt, um den Kontakt zu halten, die Anerkennung zu sichern, kann sich schnell verausgaben. Das Referat für Resilienz bietet Weiterbildungen an, die anregen, die eigene Selbstfürsorge und Widerstandskraft zu nähren und dabei die Seele und den Leib zu stärken. Begleitete Auszeiten zum Auftanken und Entspannen sind ebenfalls im Angebot. Nähere Infos direkt bei  Angelika.gassner@eds.at und auf der Homepage www.eds.at/glaube-und-resilienz.

Das Amt für Schule und Bildung unterstützt die Teilnahme von Religonslehrerinnen und -lehrern der EDS an Angeboten des Referates für Resilienz uns seelische Gesundheit mit einem Kostenzuschuss. Nähere Informationen finden Sie hier.

 

Sorgen Telefon speziell für Lehrer*innen

Ungewisse und fordernde Zeiten - wir sind für sie da! Wir hören zu!

Flyer Sorgentelefon

 

Katholische Jugend Salzburg

Die Katholische Jugend ist die offizielle Jugendorganisation der römisch-katholischen Kirche in Österreich und gestaltet kirchliche Jugendarbeit für Jugendliche ab der Firmvorbereitung bis zu jungen Erwachsenen. In Salzburg unterstützen vier KJ Regionalbüros, ein Jugendhaus (beliebt für Schulausflüge) und eine Diözesane Servicestelle der KJ die Jugendpastoral in allen Pfarren, Gemeinschaften und Gruppen.

Orientierungstage

Orientierungstage (OT) sind erlebnispädagogische Workshops, die den Jugendlichen Raum geben, sich mit aktuellen Fragen ihres Lebens und des Glaubens auseinanderzusetzen.

 

 

ALIVE! Interaktive Gebetsräume

ALIVE! Gebetsräume geben Jugendlichen die Möglichkeit, in einem gut geschützten Rahmen über sich selbst, die Umwelt und Gott nachzudenken.

 

Katholische Jungschar der Erzdiözese Salzburg

Die Katholische Jungschar ist die Kinderorganisation der Katholischen Kirche und die größte Kinderorganisation Österreichs. Sie ist verantwortlich für die Kinderpastoral in der Erzdiözese Salzburg, wozu besonders die Jungschargruppen, die Ministrantinnen und Ministranten und die Sternsingeraktion gehören. Über 5.600 Mädchen und Buben zählen zu  diesen Gruppen und werden von rund 700 ehrenamtlich engagierten GruppenleiterInnen und -helferInnen betreut.
Zu den Angeboten gehört auch eine Servicestelle für die Erstkommunionvorbereitung.

Ebenso ist die Servicestelle für Präventions- und Bildungsarbeit zum Schutz vor sexueller Gewalt bei der Katholischen Jungschar angesiedelt. Sie ist von der Erzdiözese Salzburg beauftragt mit ihrer Arbeit zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und besonders schutzbedürftigen Personen beizutragen.

 

 

YOCO

„Das Jugendzentrum Yoco bietet Workshops für Schulklassen (ab der 8. Schulstufe) zu unterschiedlichen Themen: Nachhaltigkeit und Verteilungsgerechtigkeit beim „political breakfast“, Islam und Christentum bei „Allah unser“, Stressursachen und Kraftquellen bei „Stress di net“, der Umgang mit Tod und Trauer bei „Alles aus!?“ oder der kreativ-künstlerische Zugang zur Bibel beim „bible painting“. Darüber hinaus gibt es Workshops zur Klassengemeinschaft und einen Tontechnik-Workshop, der sich v.a. an Mädchen richtet. Weitere Infos auf www.yoco.info; Workshop-Anfragen: yoco@jugend.kirchen.net

 

 

Prayer Spaces in Schools

Gebetsräume für Jugendliche in aller Welt. Hier finden Sie eine Auswahl von über 1000 kreativen Gebetsstationen. Das Salzburger Projekt ALIVE! ist Teil der Prayer Spaces in Schools.

 

 

 

 

YoungCaritas

Die Young Caritas bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren und setzt u.a. sozial-caritative Projekt in und mit Schulen um.

 

Kids-Line  - Rat für junge Leute

Telefonische Beratung für Kinder und Jugendliche
Chatberatung für Kinder und Jugendliche
Niederschwellig, anonym und vertraulich
Täglich von 13:00-21:00 Uhr – auch an Wochenenden und Feiertagen

 

Erfolgreich lernen mit Spaß - Seminar für Eltern und ihre Kinder

Eltern erhalten bewährte Hilfestellungen, wie sie ihr Kind beim Lernen richtig unterstützen und es schrittweise auf seinem Weg zum eigenverantwortlichen Lernen begleiten können. Das Seminar umfasst die Bereiche "Lern- und Arbeitstechniken", "Konzentration" sowie "Motivation und Verhalten" und beschäftigt sich inhaltlich u.a. mit folgenden Themen und Fragen: Beim Lernen helfen? Wenn ja, wie? Erfolgreiche Lernstrategien kennenlernen; Wie kann ich mein Kind motivieren? Umgang mit Medien - Tipps zum digitalen Lernen.

Bibelwelt

1000 Jahre Weisheit im Salzburger Erlebnishaus Bibelwelt. Kein Buch beeinflusste unsere westliche Kultur so nachhaltig wie die Bibel. Erfahren Sie etwas über die tausendjährige Entstehungsgeschichte des „Buchs der Bücher“. Besuchen Sie die Salzburger Bibelwelt in der Plainstr. 42 A. Hinter dem acht Meter hohen Bibelweltohr schöpfen Sie aus der Quelle christlicher Lebenskunst. Dort erleben Sie, was Menschsein ausmacht und wie es gelingend gelebt werden kann.

 

 

TheoZoo

Das Team von TheoZoo, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen, die sich für den katholischen Glauben interessieren, eine Plattform zu bieten, wo sie sich über dessen Inhalte informieren können. Es ist uns dabei ein Anliegen, die oft sehr komplizierte Theologie in eine neue, einfachere Sprache zu bringen, ohne jedoch ihre Inhalte zu verfälschen.

 

 

TheologInnen-Zentrum

Das TheologInnen-Zentrum – Begegnungsort für Studierende auf den pastoralen Dienst und den Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg hin:
ein Ort der theologischen und kirchlichen Auseinandersetzung

viel Platz, um deine Persönlichkeit zu entfalten und dich spirituell zu vertiefen

ein “Labor” für pastoral-praktische Erfahrungen.
Neben fachspezifischen Ausbildungsangeboten für Theologiestudierende und regelmäßigen Liturgien gibt es jedes Semester ein vielfältiges Programm zu aktuellen theologischen, spirituellen und gesellschaftspolitischen Themen.
Das TheologInnen-Zentrum ist Begegnungsort für Studierende, Lehrende und Bedienstete der Theologischen Fakultät - und für ALLE an theologischen Fragen Interessierte...und viele mehr - so auch für Junglehrerinnen und Junglehrer.