Schulamt

Bildungsdirektion Salzburg

  • Krisenmanagment
  • Schulpsychologie

Bundesministerium BILDUNG

Schulpsychologie

Zusätzliches Notfallsangebot

Angebote der DIBK für den  

Tiroler Anteil der EDS

https://www.dibk.at/Media/Seelsorgeraeume/seelsorgeraum-zwischentoren/1-WAS-TUN-WENN/Notfall

https://www.dibk.at/Media/Organisationen/schulamt/schulpastoral/Krisen-Tod-und-Trauer-in-der-Schule    

    

Kids-line    

Rat für junge Leute (kids und teens): Tel. 0800 234 123

Anruf, Chat, Mail

www.kids-line.at

147 Rat auf Draht  

Notrufnummer für Kinder und Jugendliche

Telefonberatung, Chatberatung, Peer2Peerberatung - Jugendliche beraten -Jugendliche

www.rataufdraht.at

Angebot der EDS

Gesprächsangebot der Telefonseelsorge zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Chat - Mail - WhatsApp

http://www.ts142.at/sprich-mit-uns/

https://www.edsbg.at/seelsorge/referate-servicestellen/krankenpastoral

 

Krisenintervention des

Roten Kreuzes Salzburg

 

Krisenintervention Rotes Kreuz Salzburg

Tel. 144

 

Pro Mente Salzburg

Ambulante und persönliche Krisenintervention

https://www.promentesalzburg.at/angebote/detail/kinder-jugendliche

https://www.promentesalzburg.at/angebote/detail/beratung-intervention

https://www.promentesalzburg.at/fortbildungen

 

Psychosozialer Krisendienst https://www.salzburg.gv.at/themen/soziales/psychosoziale-beratung-und-betreuung
   

Suizidpräventionsportal

Gesundheitsministerium

 

https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention.html

 

Bitte lebe https://www.bittelebe.at/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Krisen, Tod und Trauer DIBK

Vernetzung zur DIBK 

Besondere Empfehlung

 

Dieser kompakte Leitfaden wurde mit großer Sorgfalt und fachlicher Expertise diözesanübergreifend durch die Referent:innen im Fachbereich Schulpastoral der EDS und der DIBK entwickelt, um uns Religionspädagog:innen in herausfordernden Situationen eine erste Orientierung und hilfreiche Impulse zu bieten. Entstanden ist er in einem vertrauensvollen, konstruktiven und durchdachten Prozess gemeinsamen Arbeitens, getragen von einem wertschätzenden Miteinander und dem gemeinsamen Anliegen, praxisnahe Unterstützung zu ermöglichen.

 

 

Dieser kompakte Leitfaden wurde mit großer Sorgfalt und fachlicher Expertise diözesanübergreifend durch die Referent:innen im Fachbereich Schulpastoral der EDS und der DIBK entwickelt, um uns Religionspädagog:innen in herausfordernden Situationen eine erste Orientierung und hilfreiche Impulse zu bieten. Entstanden ist er in einem vertrauensvollen, konstruktiven und durchdachten Prozess gemeinsamen Arbeitens, getragen von einem wertschätzenden Miteinander und dem gemeinsamen Anliegen, praxisnahe Unterstützung zu ermöglichen.

Gaisbergstraße 7, 5020 Salzburg,Tel +43 662/8047 - 4000,office@kirchenbeitrag.at