Ausbildung zur Begleitung alter und kranker Menschen

 

Ausbildung für Begleiterinnen und Begleiter alter, kranker oder beeinträchtigter Menschen

Oktober 2022 – März 2023

Kursort: Stadt Salzburg

Kursleitung: Mag. Matthias Hohla, Erzdiözese Salzburg, Referat für Ethik und Spiritualität im Alter

  • Haben Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit in der Altenheim - Seelsorge?
  • Gehören Sie einem pfarrlichen Besuchsdienst an?
  • Begleiten Sie ältere, kranke oder beeinträchtigte Menschen in ihrem privaten Umfeld?

Mit dieser Ausbildung können Sie sich dafür besonders qualifizieren:

  • Die eigene Lebensgeschichte in den Blick nehmen
    Freitag, 7. Oktober, 14:30 Uhr - Samstag, 8. Oktober 2022, 12:00 Uhr, Bildungszentrum Borromäum, Gaisbergstraße 7
    Referent: Matthias Hohla

  • Ehrenamt im Wandel – Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlicher Begleitung von Menschen in Krisensituationen
    Freitag, 21. Oktober 2022, 14:30 - 18:30 Uhr, Pfarrsaal Morzg, Gneisertraße 62
    Referent*in: Anita Hofmann und Bruno Langer

  • „Demente“ Menschen seelsorglich begleiten; „demenzfreundliche“ Gottesdienste im Seniorenwohnhaus gestalten
    Freitag, 11. November 2022, 14:30 - 18:30 Uhr, Pfarrsaal Herrnau, Erentrudisstraße 5
    Referentin: Eva Maria Wallisch

  • Demenz und Depression im Alter; Umgang mit Demenzerkrankten und Angehörigen
    Freitag, 16. 12. 2022, 14:30 - 18:30 Uhr, Pfarrsaal Maxglan, Maximiliangasse 2
    Referent*in: Brigitte J. Mayr Pirker, Manfred Fischer

  • Menschen mit Behinderung begleiten
    Freitag, 13. 1. 2023, 14:30 - 18:30 Uhr, Pfarrsaal Taxham, Klessheimerallee 93
    Referentin: Barbara Schubert

  • Arbeiten mit dem eigenen Gesprächsprotokoll
    Freitag, 27. 1. 2023, 14:30 Uhr - Samstag, 28. 1. 2023, 12:00 Uhr, Bildungszentrum Borromäum, Gaisbergstraße 7
    Referent*in: Michaela Koller, Matthias Hohla

  • Der alte Mensch in Betreuungseinrichtungen
    Freitag, 10. 2. 2023, 14:30 - 18:30 Uhr, Seniorenwohnhaus Nonntal, Karl-Höllerstr. 4
    Referenten: Manfred Kagerer, Matthias Hohla

  • Rituale und Sakramente in Krankheit und Alter, Kommunikation mit kranken Menschen
    Freitag, 3. März 2023, 14:30 - 18:30 Uhr, Kirche im Landeskrankenhaus
    Referenten: Gerhard Hundsdorfer, Detlef Schwarz

  • Abschlussreflexion, Zertifikatsverleihung
    Freitag, 31. März 2023, 14:30 - 20:00 Uhr, Kapitelsaal, Kapitelplatz 6
    Gemeinsames Abendessen ab 19:00 Uhr

Es ist auch möglich, einzelne Kursmodule zu besuchen!

20 Stunden Praktikum in einer sozialen Einrichtung mit Führung eines Tagebuches

Referent*innen

Mag. Matthias Hohla; DI Manfred Fischer, pflegender Angehöriger; Mag. Anita Hofmann, Referentin für Pfarrgemeinderäte; Mag. Gerhard Hundsdorfer, Leiter der Seelsorge im Landeskrankenhaus Salzburg; Manfred Kagerer, Leiter des Seniorenwohnhauses Nonntal; Dr. Michaela Koller, Seelsorgerin in der Diakonie Salzburg; Bruno Langer, Besuchsdient der Pfarre Taxham; Dr. Brigitte J. Mayr-Pirker, FÄ für Neurologie und Geriatrie; Spezialisierung Palliativmedizin; Christian-Doppler-Klinik; Barbara Schubert, Referentin für Pastoral - Menschen mit Behinderung; Dr. Detlef Schwarz, Referent für Krankenpastoral und Notfallseelsorge; MMag.a Eva-Maria Wallisch, Seelsorgerin im Seniorenwohnhaus Hellbrunn, Teamleitung Heimseelsorge Stadt Salzburg

Der Unkostenbeitrag wird vom Referat für Ethik und Spiritualität im Alter übernommen.

 

Anmeldung bei maria.herbst@eds.at, 0662 8047 2074.

EDS Logo

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.